Unterrichtsidee
Influencer* innen Werbung
Plattformen wie Instagram, TikTok und YouTube sind voll von Persönlichkeiten, die durch ihre Präsenz und Inhalte zahlreiche Follower*innen anziehen. Durch den Aufbau von parasozialen Beziehungen, also einseitigen emotionalen Bindungen, prägen Influencer*innen nicht nur Werte, Einstellungen und Lebensstile, sondern beeinflussen auch das Konsumverhalten ihrer Anhänger*innen.
Medienkompetenz, ein kritischer Umgang mit Werbung und die Fähigkeit zur Selbstkontrolle können dazu beitragen, negative Reaktionen abzumildern. Dies ist umso wichtiger, da Jugendliche im digitalen Raum eine besonders exponierte und vulnerable Zielgruppe darstellen.

Die Schüler*innen setzen sich mit ihren Vorbildern auseinander und erkennen (versteckte) Werbeelemente in Social-Media-Posts. Sie recherchieren Beispiele für Influencer*innen Werbung und deren Preise und diskutieren die Auswirkungen auf das Konsumverhalten und das eigene Budget. Mithilfe von Fallbeispielen lernen sie soziale und psychologische Mechanismen hinter Influencer*innen-Werbung sowohl auf finanzielle Aspekte als auch die eigene Identität kennen.