Das Bildungskonzept von OhMoney
Vom Wissen zum Handeln
Mit OhMoney werden Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren methodisch dort abgeholt, wo Finanzen und das Wissen darum für sie eine Rolle spielt. Ausgehend von den Lebenswelten der Heranwachsenden und ihren Bedürfnissen bei der Ablösung von zu Hause werden interaktive Videos in einem zeitgemäßen Format angeboten. Diese Videos rund um Themen zu Finanzen im Alltag können die Schüler*innen vorbereitend nach dem Konzept Flipped Classroom ansehen, um dann das Wissen in handlungsorientiertem Unterricht anzuwenden.
Kompetenzen zeigen sich beim Handeln
Die pädagogische-didaktische Ausgestaltung basiert auf einem von Helliwood media & education über viele Jahre entwickelten und erprobten Konzept des kompetenzorientierten Lernens. Das bedeutet, dass Wissensvermittlung und Wissensaufbau nicht Selbstzweck sind. Vielmehr gilt es, Angebote didaktisch so aufzuarbeiten, dass die Schüler*innen zum handlungsorientieren Lernen motiviert werden.
Die wissenschaftliche Grundlage hierfür bildet das gemeinsam mit John Erpenbeck entwickelte und im Handbuch Kompetenzentwicklung im Netz publizierte Modell, wonach sich Kompetenz vom Wissen her aufbaut, diese über emotional angereicherte Handlungsszenarien ausprägt und schlussendlich in einem auf klaren Werten basierten Engagement mündet. Wissen ist dabei die notwendige Bedingung, um angemessen zu handeln, während Engagieren die intersubjektive Handlung beschreibt, die den privaten Handlungsraum übertritt und gesellschaftlich, immer in Bezug auf andere, wirksam wird.
Finanzkompetenz als Grundfertigkeit des 21. Jahrhunderts
Es ist wichtig, dass Schulen die Bedeutung von Finanzbildung erkennen und diese in ihre Lehrpläne integrieren. Durch eine fundierte Finanzbildung in der Schule werden Schüler*innen in die Lage versetzt, verantwortungsbewusste Entscheidungen im Zusammenhang mit Geld zu treffen. Sie lernen, wie sie ihr Einkommen verwalten, ein Budget erstellen, Schulden vermeiden, sich beruflich orientieren und ihre langfristigen finanziellen Ziele erreichen können. Darüber hinaus werden sie in die Lage versetzt, komplexe finanzielle Informationen zu analysieren und zu interpretieren, um informierte Entscheidungen in Bezug auf Investitionen und finanzielle Planung zu treffen.
Das Angebot von OhMoney schließt an das von ManoMoneta – die Initiative zur Finanzbildung für Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren – an.
